Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, Kennung: BEFM2155,
Stellen-ID: 830351)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik mit Erfahrungen in der Gebäudetechnik
-
Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für die im
Zuständigkeitsbereich befindlichen technischen Anlagen und
Systeme u. a.
- Sicherstellen des störungsfreien Betriebes mit Eigenpersonal und Fremdfirmen
- Aufstellen von Wartungsplänen
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen zur Durchführung von Ausschreibungen mit und ohne Beteiligung des Facheinkaufes und der Vergabestelle
- Wahrnehmen der Rechte und Pflichten aus abgeschlossenen Wartungs- und Instandhaltungsverträgen
- Führen von Verhandlungen mit Errichter-, Wartungs- und Instandsetzungsfirmen
- Fachtechnische Abnahmen umfangreicher Elektroarbeiten mit Abnahmeprotokoll nach VDE
- Beauftragungen, fachtechnische Rechnungsprüfungen
- Wahrnehmung der Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft für verschiedene Liegenschaften
-
Wahrnehmung der Organisations-, Auswahl-, Aufsichtsverantwortung
und Meldepflicht für einen festgelegten
Verantwortungsbereich unter Abstimmung mit der
übergeordneten Gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft
insbesondere durch:
- Festlegen von Mess- und Prüfmethoden an elektrotechnischen Anlagen und ggf. von zulässigen Abweichungen
- Festlegen und Überwachen von Prüfzyklen
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und die Organisation der daraus resultierenden Prüfungen der stationären Anlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100
- Benennen und Bestellen der EFK und Anlagenverantwortlichen
- Fachliche Leitung und Steuerung eines operativ tätigen Teams (Handwerkerinnen/Handwerker und Hausmeisterinnen/Hausmeister)
- Entwickeln und Umsetzen von Qualitätsstandards und Prozessen für den Betrieb, die Wartung und die Instandsetzung
- Planen des Instandhaltungsprozesses (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung/Erneuerung)
-
Führen von Besprechungen/Abstimmungen mit Nutzern und der
Bauverwaltung, hier:
- Führen des Schriftverkehrs
- Teilnahme an Beratungen und Abstimmungsgesprächen
-
Mitwirkende Bearbeitung im Rahmen von kleinen und großen
Baumaßnahmen, hier:
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen
- Verfassen von fachtechnischen Stellungnahmen
- Teilnahme an Projektarbeit, insbesondere Erstellen von Betriebs- und Betreiberkonzepten, Konzepten für das Abnahme- und Inbetriebnahmemanagement
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Studiengänge
Fachkompetenzen:
- Berufserfahrung in den Bereichen Inbetriebnahme, Service und Betrieb von elektrotechnischen und gebäudetechnischen Anlagen sind wünschenswert (für Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger erfolgt evtl. eine mehrmonatige Einarbeitung durch vorhandenes Fachpersonal)
- Gute PC-Kenntnisse in den Standardbetriebssystemen und ‑anwendungen wie bspw. Microsoft Office
- Erfahrungen in der technischen Betriebsführung und dem Umgang mit CAFM-Systemen sind wünschenswert
- Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften und Normen (DIN, VDE, VOB, RBBau, ArbSchG, BetrSichV, DGUV 3+4)
Weiteres:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
