Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Facility Management an den Arbeitsorten Frankfurt am Main, Koblenz und Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen oder
B. A. Architektur für den Aufgabenbereich des Baumanagements (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 bzw. 11 TVöD Bund, Kennung: KOFM Baumanagement, Stellen-ID: 1015362)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Zu Ihrem Aufgabengebiet zählen insbesondere die nachstehenden Schwerpunkte
- Steuerung investiver Baumaßnahmen (Neu-, Um- und Erweiterungsbauten)
- Begleitung und Durchführung von Ausschreibungen (Vergabe/Erstellung von Leistungsverzeichnissen) für Baumaßnahmen oder Bauunterhalt
- Beauftragung und laufende Begleitung der Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung und/oder Dritten
- Beratung der Nutzer zu Fragen der betreuten Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen sowie proaktive Beratung der Nutzer hinsichtlich der Analyse von Optimierungspotenzial und Ableitung konkreter Baumaßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit
- Wahrnehmen der Eigentümerinteressen/Bauherrenfunktion sowie der Funktion des obersten Bedarfsträgers im Sinne der RBBau für alle baulichen Maßnahmen
- Erfassung aller relevanten Daten und Mittelvergaben sowie Überwachung des Baufortschrittes und des Mittelabflusses inkl. Rechnungsbearbeitung unter Verwendung von SAP
- Abnahme fertiggestellter Maßnahmen und Übergabe an den Nutzer
- Erfassung, fachtechnische Bewertung, Maßnahmenumsetzung und Fortschreibung der Bauzustände (laufende Fortschreibung nach durchgeführten Bauunterhaltungsmaßnahmen/Baumaßnahmen und zyklische Erfassung nach Neubegehungen) aller baulichen Anlagen auf der Liegenschaft
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtungen Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder Architektur, des Bau- und Immobilienmanagements oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Praktische Erfahrungen in der Immobilienverwaltung, ‑sanierung/‑instandhaltung
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere RBBau) und Bauplanungsrecht
- Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht sowie im Umwelt- und Altlastenrecht wünschenswert
- Sicherere IT‑Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook); SAP‑Kenntnisse
Weiteres:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten mit guter Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden‑/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen und Dienstreisen
- Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Bezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe 10 bzw. 11 TVöD) – sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Urlaubstage
- betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Möglichkeit der Anmietung einer arbeitsortnahen Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
