Berufsfelder






















































Regionen/Länder
Positionsebene
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Ingenieur (m/w/d)
Qualitätsmanagement Labore
in der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen
und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde
gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit (BMU).
Die Labore in den Abteilungen Notfallschutz und Umweltradioaktivität führen Analysen im Routine-
und Intensivbetrieb durch, sie unterstützen im radiologischen Notfall durch ihre Analysen bei der
Erstellung eines radiologischen Lagebildes und arbeiten mit den Messstellen der Länder
zusammen. Die Koordination der Labore ist dabei zentrale Aufgabe. Die Spurenanalyselabore am
Standort Freiburg sind gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert, Güte und Qualität der Arbeiten
im Labor müssen auch standortunabhängig normkonform den höchsten Standard aufweisen.
Ihre Aufgaben:
Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Normkonformität der Spurenanalyselabore des BfS am Standort Freiburg gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018, und sind verantwortlich für normkonforme Pflege der QM-Dokumentation
Sie unterstützen die Labore am BfS bei Neuakkreditierungen und bei der Aufnahme neuer Methoden in den Akkreditierungsumfang
Sie adaptieren bestehende Verfahren der Radiochemie und unterstützen bei der Entwicklung und QM-gerechten Dokumentation neuer Schnellmethoden für den radiologischen Notfallschutz
Sie unterstützen die Einführung und Pflege eines Laborinformations- und Management Systems (LIMS)
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in, idealerweise in den Fachrichtungen Chemie, Physikalische Technik, Umwelttechnik oder vergleichbarer Studiengänge
Sie haben fundierte Kenntnisse der Anforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagement in Prüflaboren und besitzen idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement
Das Arbeiten in und das Qualitätsmanagement von akkreditierten (Chemie)Laboren ist Ihnen vertraut
Sie können Kenntnisse bei der konzeptionellen Entwicklung, Implementierung und Pflege von Datenbanksystemen für Labore nachweisen
Kenntnisse in der Radiochemie und/oder im Strahlenschutz sind von Vorteil
Sie sind sicher im Umgang mit der Standard-Büroanwendungen am PC (Microsoft Word, Excel etc.)
Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen sowie über gute englische Sprachkenntnisse. Sie sind belastbar und bereit, an Rufbereitschaftsdiensten und Übungen teilzunehmen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 79098 Freiburg) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD, bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter
den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an
körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen
uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist
teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben
Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche
Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und
unter Angabe der Kennziffer 1964 / RN 6 bis zum 19.08.2020 (Eingang im Bundesamt) per E-
Mail (bitte PDF-Format nutzen) an bewerbungen@bfs.de oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement, Postfach 10 01 49, 38201 Salzgitter
| Verantwortung für Mensch und Umwelt |