Berufsfelder






















































Regionen/Länder
Positionsebene

Wir suchen zum 1. Januar 2021
Sachbearbeitung im
Betrieblichen Umweltschutz
(EG 11 TVöD)
für das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz nimmt weitgehend alle städtischen Aufgaben des ordnungsbehördlichen, betrieblichen und vorsorgenden Umweltschutzes wahr.
Die Abteilung 19/2 Betrieblicher Umweltschutz mit ihren 2 Sachgebieten und zur Zeit 25 Mitarbeiter*innen tritt als Untere Umweltschutzbehörde mit den immissionsschutzrechtlichen, wasser- und abfallrechtlichen Aufgaben gegenüber Düsseldorfer Gewerbe- und Industriebetrieben auf.
Ihre Aufgaben u.a.:
ordnungsbehördliche Überwachung von Gewerbe- und Industriebetrieben auf der Grundlage des
Wasser-, Abfall- und Immissionsschutzrechtes; insbesondere auch Durchführung medienübergreifender UmweltinspektionenDurchführung von Genehmigungs- und Zulassungsverfahren auf Grundlage des Immissionsschutz-, Wasser- und Abfallrechts sowie die Abgabe von Stellungnahmen zu Belangen des betrieblichen Umweltschutzes in Verfahren aus anderen Rechtsbereichen, insbesondere Baugenehmigungsverfahren
ordnungsbehördliche Bearbeitung von Verstößen gegen das Wasser-, Abfall- oder Immissionsschutzrecht, sowie die dazu gehörige Missstandsbeseitigung.
Ihr Profil:
Bachelor-Abschluss (Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science) der Fachrichtungen Technischer Umweltschutz, Bauingenieurwesen, Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
fundierte Kenntnisse im technischen Umweltschutz sowie gute Kenntnisse der einschlägigen Fach- und Rechtsgebiete beziehungsweise die Bereitschaft sich diese anzueignen
Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue fachliche Themenfelder einzuarbeiten
Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zu selbstständiger und zielgerichteter Arbeit
Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, Problemlösungen im Team zu erarbeiten
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Besitz der uneingeschränkten Fahrererlaubnis der Klasse III oder EU-Norm B.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und
Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 4. Dezember 2020 an die Stadtverwaltung,
Amt 10/624, Kennziffer 19/02/04/20/144, 40200 Düsseldorf, E-Mail: personalwirtschaft@duesseldorf.de.
E-Mail-Bewerbungen können auf eigenes Risiko als PDF-Datei übersandt werden.* Ansprechpartnerin:
Frau Celina Fischer, Telefon 0211 89-9 22 18, Moskauer Straße 27, Zimmer 5.11.
* Hinweis zum Datenschutz: Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.