Berufsfelder






















































Regionen/Länder
Positionsebene


Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Abteilungsleitung
für den LVR-Fachbereich 31 „Umwelt, Baumaßnahmen, Betreiberaufgaben“, Abteilung 31.20 „Facilitymanagement, Betreiberaufgaben“.
Stelleninformationen |
Kontaktinformationen |
Standort: Köln-Deutz |
Ansprechperson: Herr Stölting |
Befristung: unbefristet |
Telefon: 0221 809-2359 |
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit |
|
Vergütung: A15 LBesO NRW / E15 TVöD |
Bewerbungsfrist: 04.03.2021 |
Ihre Aufgaben
Leitung der Abteilung Facilitymanagement, Betreiberaufgaben.
Dies umfasst sowohl die fachliche und personelle Führung von drei Teams mit 39 Mitarbeitenden, als auch die
Gesamtverantwortung für alle notwendigen Maßnahmen im Rahmen der Betreiberaufgaben im allgemeinen
Grundvermögen des LVR. Die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit gehören in
ökonomischer, ökologischer und rechtlicher Hinsicht zu ihrem Aufgabengebiet, ebenso die damit einhergehenden
Dokumentationspflichten. Sie steuern die Instandhaltungsleistungen in der Beschaffung als auch in der
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Der Betrieb und weitere Ausbau der Gebäudeleittechnik sowie die
Implementierung und die Anwendung einer CAFM Software im Gebäude- und Liegenschaftsmanagement runden ihr
Aufgabengebiet ab.
Ihr Profil
Voraussetzungen für die Besetzung im Beamtenverhältnis:
Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt erworben durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften oder dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwissenschaften mit ingenieurswissenschaftlichem/technischem Schwerpunkt oder dem Studiengang Facilitymanagement (Universitätsdiplom, Master, Magister, Promotion)
Mindestens 3-jährige Erfahrung im Bereich Betreiberaufgaben und/oder des Facility Managements
Voraussetzungen für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften oder dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwissenschaften mit ingenieurswissenschaftlichem/technischem Schwerpunkt oder dem Studiengang Facilitymanagement (Universitätsdiplom, Master, Magister, Promotion)
oderGleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Mindestens 3-jährige Erfahrung im Bereich Betreiberaufgaben und/oder des Facility Managements
Wünschenswert sind:
Mindestens 2-jährige Leitungserfahrung mit Organisationseinheiten im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich
Kenntnisse und praktische Anwendung moderner Führungsinstrumente
Umfassende fachliche Kenntnisse in der Anlagentechnik der technischen Gebäudeausrüstung
Darüber hinaus vertiefte Kenntnisse der VOB, der Rechtsverordnungen z.B. BauO NW, TPrüfVO; BetriebssicherheitsVO, EnEV, UVV, GEFMA u.a.
Erfahrung mit der Arbeitsweise einer wirtschaftlichen und rechtskonformen FM-/Betreiberorganisation
Konfliktfähigkeit
Sicheres Auftreten bei Interessengruppen und Gremien
Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strukturierte Arbeitsweise
Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
Hohes Maß an Verhandlungssicherheit
Kritikfähigkeit und Reflexionsvermögen
Wir bieten Ihnen
Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Vielfältige Aufgaben
Gute Entwicklungsperspektiven
Eine Personalpolitik, die sich an den unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeitenden orientiert
Ein Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist
Zwei betriebsnahe Kitas am Standort Köln-Deutz
Kostengünstiges Job-Ticket (VRS-Gebiet)
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zwei Kantinen und mehrere Kioske in den Dienstgebäuden in Köln-Deutz
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Sie werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses
(jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.
bis zum 04.03.2021
Referenzcode: K3905
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.